Druckwassersperre
|
|
Einbau einer einlagigen HanoSol- Druckwassersperre gegen drückendes Wasser von außen Erstellen einer einlagigen Bohrlochsperre im Bereich des Fußpunktes am Über- gang Bodenplatte/Mauerwerkswand, Ausführung von
innen Bohren der Verpresslöcher in einem Abstand von ca. 10-15 cm, je nach Durchfeuchtungsgrad, mit einem Durch- messer von ca. 13 mm und einem Bohrlochwinkel von ca. 30 Grad. Säubern der Bohrlöcher. Setzen der Injektionspacker und
Verpressen des Mauerwerks mit einem elastischen Spezial- lnjektionsharz auf EP- bzw. PUR -Basis, unter Wasser härtend und dichtend. Entfernen der Injektionspacker nach Beendigung der Arbeiten sowie Verschließen der Bohrlöcher mit einer
mineralischen Bohrlochsuspersion. In fix und fertiger Arbeit, einschießlich der Baustelleneinrichtung.
|
|

|
|
|
|
|
|
Druckwassersperre gegen Grundwasser mit HanoPox/Pur.
|
|
Gebäude, die im Grundwasser stehen bzw. bei denen sich das Oberflächenwasser im Bereich des Fußpunktes von außen stauen kann, sind gegen drückendes Wasser ge- fährdet. Sollte im Bereich des Fußpunktes die
Flächen- bzw. Hohlkehlenabdichtung defekt sein, wird das Wasser durch die schadhafte Abdichtung drücken und nach innen eindringen. Im Inneren des Baukörpers bilden sich Pfützen bzw. der gesamte Raum steht unter Wasser. Der Einbau einer
HanoSol@ Druckwassersperre ist erforderlich. Der Einbau der HanoSol@ Druckwassersperre erfolgt mittels einer einlagigen Bohrlochin- jektion im Fußpunktbereich unterhalb der vorhandenen Horizontalsperre aus Bitumen- pappe. Je nach
Wassereinbruch wird mit HanoPur vorgepreßt, um eine schnelle Dichtigkeit zu erreichen.
|
|
Der Vorteil für Sie.
|
|
Durch die einfache und schnelle Abdichtung von Innen mit einer einlagigen bzw. mehr- lagigen HanoSol@ Druckwassersperre sind keine aufwendigen und teuren Ausschacht- ungsarbeiten erforderlich. Bedingt durch
die schnelle Reaktionszeit unserer Materialien kann der Wassereinbruch sofort gestoppt werden. Hierbei stellt das Verpressen beider Produkte HanoPur und HanoPox in Kombination eine optimale Lösung zur Behebung von großen
Druckwasserschäden dar.
|
|
Das Material für Ihre trockenen Wände.
|
|
HanoPox ist ein unter Wasser härtendes und dichtendes 2- Komponenten Epoxydharz, das bedingt durch seine Viskosität in sämtliche Hohlstelien eindringt und im Hochdruck- verfahren mittels speziellen
Verpressgeräten injiziert wird. HanoPur ist ein 1- bzw. 2-Komponenten Polyurethanharz, das bei sehr großem Wassereinbruch vor- gepreßt wird. Bedingt durch die schnelle Reaktionszeit wird das Eindringen von Wasser sofort verhindert.
|